Toggle navigation
Dev
.schlaukopf
gast405874@dev.schlaukopf.de
Realschule
Deutschland
Grundschule
35028
Hauptschule
21164
Realschule
54380
Gesamtschule
48632
Gymnasium
72790
Ausbildung
3043
Studium
214
Deutsch als Fremdsprache
237
Schweiz
33110
Österreich
39940
Klasse 8
Klasse 5
19460
Klasse 6
17362
Klasse 7
16353
Klasse 8
17646
Klasse 9
15141
Klasse 10
12529
Chemie
Mathematik
2315
Deutsch
1506
Englisch
5041
Geschichte
1219
Erdkunde
324
Physik
920
Chemie
1650
Biologie
296
Französisch
4375
Grundwissen 1. Lernjahr
Grundwissen 1. Lernjahr
632
Unterrichtsfach Chemie
47
Eigenschaften von Stoffen
73
Mischen und Trennen von Stoffen
164
Atombau
72
Periodensystem
191
Wasser und Wasserstoff
26
Luft als Gasgemisch
125
Symbole, Formeln und Gleichungen
234
Chemische Reaktion
135
Oxidation und Reduktion
116
Chemische Bindungen
61
Alkane und fossile Brennstoffe
35
Hochofen und Stahl
98
Alkalimetalle
82
Halogene und Edelgase
96
0
0
Note
Sound-Effekte
An
Aus
Hintergrundbild wechseln
Übergang zur nächsten Frage
Nein
7 Sekunden
5 Sekunden
4 Sekunden
3 Sekunden
2 Sekunden
1 Sekunde
Sofort
Pro Lerndurchgang
10 Fragen
15 Fragen
20 Fragen
30 Fragen
40 Fragen
50 Fragen
75 Fragen
Notengebung
je Lerndurchgang
fließend (20 Fragen)
fließend (60 Fragen)
Fragenauswahl
Dr. Brain
Dr. Learn
Dr. Care
Weitere Funktionen
Tutoren und Tutees
Lernziele und Belohnungen
Lehrerbereich
Statistikbereich
Schulbereich (in Kürze)
Elternbereich (in Kürze)
Informationen
Mobile Version als App
Häufige Fragen
Über das Projekt
Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Komplexere Aufgaben
Klassenarbeiten.de
Grundwissen 1. Lernjahr
Online lernen:
Aggregatzustand
Aggregatzustände
Aktivierungsenergie
Analyse und Synthese
Anwendung des Teilchenmodells
Atmung
Bedingungen einer Verbrennung
Brandbekämpfung
Charakterisieren von Stoffen
Chemische Reaktionen
Chemische Symbole
Chemische/ Physikalische Vorgänge
Chromatographie
Das Weltwasser in Zahlen
Die chemische Reaktion
Die Luft als Gasgemisch und ihre Zusammensetzung
Die Rolle des Sauerstoffs bei der Verbrennung
Die Zusammensetzung der Luft
Diffusion
Eigenschaften wichtiger Stoffe
Einteilung von Stoffgemischen
Elektrolyse
Elektrolyse von Wasser
Energie
Exotherme und endotherme Reaktionen
Gasbrenner
Gemische (homogen/heterogen)
Gesetz der konstanten Massenverhältnisse
Halogene
Katalysator
Kohlenstoffdioxid
Kugelteilchen-Modell
Laborgeräte
Löslichkeit
Luft
Messbare Stoffeigenschaften
Metalle
Metalle reagieren mit Sauerstoff
Moleküle
Nichtmetalle
Nichtmetalle reagieren mit Sauerstoff
Oxide des Kohlenstoffs
Phasen/Siedediagramm
Platin wirkt als Katalysator
Reaktionsenergie
Reinstoffe
Sauerstoff
Saure, neutrale und alkalische Lösungen
Sicherheit und Gefahren
Siedepunkt
Stoffbegriff und -eigenschaften
Stoffdichte
Stoffeigenschaften
Stoffgemische und Reinstoffe
Stoffgruppen
Stoffveränderungen
Synthese und Analyse
Teilchen bewegen sich
Trennmethoden zur Gewinnung von Reinstoffen
Trennverfahren
Unterrichtsfach Chemie
Versuche
Vom Sinn zur Eigenschaft
Wasser
Wasser und Wasserstoff
Wasser verhält sich anders
Wasserstoff
Wässrige Lösungen und Indikatoren
Zerlegung und Bildung von Wasser
Zuerst aktivieren…dann laufen lassen