Ein Dreieck mit zwei gleich langen Seiten heißt gleichschenkliges Dreieck. Die gleichlangen Seiten heißen Schenkel. Die dritte Seite heißt Basis. (Skizze: C heißt Spitze, a und b heißen Basiswinkel) Sonderfall des gleichschenkligen Dreiecks: Beim gleichseitigen Dreieck sind alle drei Seiten gleich lang. Satz vom gleichschenkligen Dreieck. Jede der folgenden Aussagen ist gleichwertig: · Das Dreieck ist gleichschenklig. · Das Dreieck ist achsensymmetrisch. · Das Dreieck besitzt zwei gleich große Winkel. |
Ein Dreieck mit einem rechten Winkel heißt rechtwinkliges Dreieck. Satz des Thales: Ein Dreieck ABC hat genau dann bei C einen rechten Winkel, | Bezeichnungen im rechtwinkligen Dreieck: |
In jedem Dreieck schneiden sich die Mittelsenkrechten der drei Dreiecksseiten in genau einem Punkt MU. MU ist der Umkreismittelpunkt des Dreiecks. (MU hat von allen drei Ecken des Dreiecks den gleichen Abstand.) |
In jedem Dreieck schneiden sich die Winkelhalbierenden in genau einem Punkt MI. MI ist der Mittelpunkt vom Inkreis des Dreiecks. (MI hat von allen drei Seiten des Dreiecks den gleichen Abstand |
In jedem Dreieck schneiden sich die drei Höhen (oder deren Verlängerungen) in genau einem
Punkt.