Toggle navigation
Dev
.schlaukopf
gast803148@dev.schlaukopf.de
Gymnasium
Deutschland
Grundschule
35028
Hauptschule
21164
Realschule
54380
Gesamtschule
48632
Gymnasium
72790
Ausbildung
3043
Studium
214
Deutsch als Fremdsprache
237
Schweiz
33110
Österreich
39940
Klasse 10
Klasse 5
22469
Klasse 6
25576
Klasse 7
24475
Klasse 8
22691
Klasse 9
21623
Klasse 10
17096
Oberstufe
8980
Geschichte
Mathematik
981
Deutsch
894
Englisch
5031
Französisch
4455
Biologie
783
Physik
511
Chemie
417
Geografie
128
Geschichte
567
Musik
50
Gemeinschaftskunde
20
Ethik und Religion
95
Spanisch
402
Latein
2682
Sport
80
Ost-West Konflikt
Zweiter Weltkrieg
373
Ost-West Konflikt
183
Internationale Probleme und Neuzeit
11
0
0
Note
Sound-Effekte
An
Aus
Hintergrundbild wechseln
Übergang zur nächsten Frage
Nein
7 Sekunden
5 Sekunden
4 Sekunden
3 Sekunden
2 Sekunden
1 Sekunde
Sofort
Pro Lerndurchgang
10 Fragen
15 Fragen
20 Fragen
30 Fragen
40 Fragen
50 Fragen
75 Fragen
Notengebung
je Lerndurchgang
fließend (20 Fragen)
fließend (60 Fragen)
Fragenauswahl
Dr. Brain
Dr. Learn
Dr. Care
Weitere Funktionen
Tutoren und Tutees
Lernziele und Belohnungen
Lehrerbereich
Statistikbereich
Schulbereich (in Kürze)
Elternbereich (in Kürze)
Informationen
Mobile Version als App
Häufige Fragen
Über das Projekt
Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Komplexere Aufgaben
Klassenarbeiten.de
Ost-West Konflikt
Online lernen:
"Den freien Völkern helfen"
Abrechnung mit dem NS-Regime
Besatzungsherrschaft
Blockbildung
Das "Wirtschaftswunder"
DDR
Der Bau der Mauer 1961
Der Beginn des Kalten Krieges
Der Marshallplan und seine Folgen
Der Stasi-Staat
Der Vietnamkrieg 1964-1973
Der Volksaufstand vom 17. Juli 1953
Der Weg zu den zwei deutschen Staaten
Deutsche Frage
Die Aufnahme der Flüchtlingre in Niedersachsen
Die Bundesrepublik
Die Gründung Niedersachsens
Die Gründung zweier deutscher Staaten
Die politische Entwicklung in der DDR
Die UNO - bessere Konfliktregelungen?
Einbindung in den Westen
Europäische Gemeinschaft
Europäische Integration
Flucht und Vertreibung
Gründung der Länder
Kalter Krieg
Marshall Plan
Nachkriegsalltag
Nachkriegszeit
Nahostkonflikt
Planwirtschaft
Planwirtschaft und Republikflucht
Politische Neuordnung
Sehnsucht nach europäischer Einheit
Soziale Marktwirtschaft
Stellvertreterkriege im Kalten Krieg
Überleben nach Kriegsende
Währungsreform und Brelinkrise
Warschauer Pakt
Wirtschaftliche Entwicklung im Westen
Wohnungsnot